das Geld zum Fenster hinauswerfen — das Geld zum Fenster hinauswerfen … Deutsch Wörterbuch
hinauswerfen — hinausbefördern (umgangssprachlich); verschieben; verlagern; die Tür weisen (umgangssprachlich); vor die Tür setzen (umgangssprachlich); entfernen; rausschmeißen (umgangssprachlich); in die Flucht schlagen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… … Universal-Lexikon
Fenster — 1. Besser ein Fenster aus, als ein ganzes Haus, sagte der Propst, da man ihn warnet, er werde sich blind saufen. – Fischart, Gesch.; Hoefer, 861. 2. Besser ein Fenster auss, als ein Haus ein. – Lehmann, 84, 13; Simrock, 2334. Von geringem Schaden … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fenster — Beim mittleren Fenster stehen: eine mittlere, bescheidene Lebenshaltung einnehmen, wobei an die verschieden hohen Stockwerke eines Hauses gedacht ist. Die Redensart ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts bezeugt, z.B. 1796 in den ›Skizzen‹ von A.G … Das Wörterbuch der Idiome
hinauswerfen — V. (Aufbaustufe) ugs.: unbrauchbare Sachen wegschaffen Synonyme: hinausschaffen, hinausschmeißen (ugs.), rauswerfen (ugs.) Beispiele: Sie hat ihren Mann aus ihrem Haus hinausgeworfen. Er hat das Geld zum Fenster hinausgeworfen … Extremes Deutsch
Hinauswerfen — Soll s hinausgeworfen sein, dann ehrlich die Stiegen hinunter, aber nicht zum Fenster hinaus. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn man ihn vorn hinauswirft, kommt er hinten wieder herein … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Stube — Die Stube zum Fenster hinauswerfen wollen: äußerst ausgelassen und zu allen Streichen aufgelegt sein; in toller Laune zu allem fähig sein und Freude am Tumult haben, eigentlich: in einer solchen Stimmung sein, daß man vor Übermut alles… … Das Wörterbuch der Idiome